2000-05-24: "Jordan in der Krise""
Endlich das erste Regenrennen der Saison! Und das dies ausgerechnet am Nürburgring 
stattfand, kann unter Meteorologen nicht als verwunderlich bezeichnet werden.
Ferrari und Michael Schumacher sind wieder oben auf, das schlechte Wetter in der 
Eifel konnte den Rückstand, den das italienische Team inzwischen auf McLaren-Mercedes 
hat noch mal vertuschen. Hätte das britisch-deutsche Team nicht David Coulthard 
sondern Mika Häkkinen als erstes zum Tankstop beordert, wäre sogar ein 
Sieg möglich gewesen. Aber wir wollen ja bei den Tatsachen bleiben. Und so 
müssen wir sagen: 4. Schumacher-Sieg im 6. Grand Prix. Das bedeutet eine 
souveräne Führung in der Fahrerweltmeisterschaft, aber auch Ferrari 
wird Ausfälle in dieser Saison haben. Und dann ist McLaren da. Und zwar mit 
2 Fahrern.
Aber was ich schon beim letzten mal andeutete, dass David den Speed von Mika nicht 
mitgehen kann, hat sich an diesem Wochenende wieder bestätigt. Mika hat vollkommen 
Recht, wenn er sagt: David ist mit seinem Speed am Limit, und ich bin schneller. 
Aber wie sagen die Briten ja immer so schön: If you want to finish first, 
you have to finish first. Auch Eddie Irvine ware im letzten Jahr beinahe Weltmeister 
geworden, obwohl er langsamer als sein Teamkollege war.
Was sich dahinter so tut ist aber wohl noch interessanter zu beobachten. Alex 
Wurz hatte mir versichert, dass das schlechte Abschneiden Benettons bei den letzten 
3 Grand Prix allein darauf zurückzuführen sei, das diese Strecken dem 
Benetton einfach nicht schmecken. Ich habe es nicht geglaubt, aber Giancarlo Fisichella 
konnte es beweisen. Alex selbst leider nicht, was seiner Position im Team nicht 
gut tun dürfte. Ebensowenig wie die Art und Weise, wie er sein Rennen und 
das von Johnny Herbert beendet hat. Doch Flavio Briatore hat ein Machtwort gesprochen 
und definitiv bestätigt, dass Wurz in jedem Falle noch bis zum Saisonende 
bei Benetton fahren wird.
Arrows konnte sein Potential endlich einmal in Punkte umsetzen, Williams wird 
versuchen das Rennen möglichst schnell zu vergessen. Ein unglückliches 
Rennen kann und darf auch mal passieren. Bei BAR sieht das nicht viel anders aus, 
in Monaco sollte man dann aber mal wieder ins Ziel kommen um nicht auch in Schwulitäten 
zu geraten. Um allerdings Jacques Villeneuve zu halten, müssten deutlich 
größere Erfolge her. Er selbst bringt sich in einem Interview mit Williams 
in Verbindung, was aber unmöglich ist, da Williams bereits jetzt 3 Fahrer 
für die nächste Saison unter Vertrag hat. Aber, so wird gemunkelt, der 
(oder einer der, wenn Häkkinen das Jaguar-Angebot annimmt) freiwerdende Platz 
bei McLaren ist eine mögliche Alternative, für den Fall, dass BAR in 
dieser Saison nicht zum Siegfähigen Team reift. Und das wird nicht passieren.
Kritisch hingegen wird es bei Jordan. Jarno Trulli, der von den Medien allerdings 
genauso totgeschwiegen wird wie Zonta im BAR-Team, erreichte zwar ein ansprechendes 
Qualifying-Ergebnis, ansonsten lief beim irischen Team aber leider nicht viel. 
Frentzen nur auf Startplatz 10, aber das eigentliche Debakel folgte erst im Rennen. 
Jarno Trulli war beim Start nach einer Kollision der erste Fahrer, der das Rennen 
vorzeitig beendete. Heinz-Harald folgte ihm 2 Runden später durch einen kapitalen 
Motorschaden. Bei einem Motor der nach teaminternen Einschätzungen 30-40 
PS weniger leistet als das Triebwerk der BAR-Honda. Bei den Vertragsverhandlungen 
mit HHF über die nächste Saison hilft Jordan auch die Tatsache, dass 
man noch immer keinen potenten Motorlieferanten oder gar -partner vorweisen kann, 
nicht gerade weiter.
Der Verlust Mike Gascoines wird, obwohl Eddie das nicht einsehen will, einen weiteren 
Rückschlag bedeuten. Ohne konkurrenzfähigen Motor wird man, zumal dann 
auch noch ohne Frentzen, ins Niemandsland der Formel 1 abstürzen. Eddie Jordan 
ist jetzt gefragt. Jetzt geht es darum, dem Team eine Zukunft dort zu sichern, 
wo man sich in den letzten Jahren mühevoll hingearbeitet hat und wo man zweifelsohne 
hingehört: Dem Vorderfeld der Formel 1. Ich wünsche ihm dabei viel Glück, 
sehe aber aktuell keine praktikable Lösung für die pikanten Probleme. 
Wann geht denn wohl mal wieder die Post ab?
Alles Gute - Ute
Dieses AlexCorner bewerten!
durchschnittl. Bewertung: 
5.4 Punkte 
       
Beliebte Inhalte auf Tip-F1.de
Folgende Inhalte könnten Dir auch gefallen:
Kolumne: Alex Corner
Lebenszeichen aus der roten Ecke
Nachdem die Saison für Ferrari und vor Allem für Charles Leclerc mit dem Doppelsieg zum Saisonauftakt und aus Charles‘ Sicht den Positionen 1 - 2 - 1 - 6 - 2 begonnen hatte, trübte sich in der...
Tipp-Liga
Im Rahmen unserer Tipp-Ligen bieten wir Euch die Möglichkeit, eine eigene Tipp-Runde zu gründen, um Euch untereinander zu messen. Und das beste ist: Ihr habt keine Arbeit damit. Die Auswertung und Tipp-Verwaltung übernehmen wir für Euch.
Jetzt Tipp-Liga gründenTippspiel - Regeln
Das F1-Tippspiel besteht seit 1998. Es orientiert sich am offiziellen Punktesystem der FIA. Somit sind alle Punkteränge für einen guten Tipp wichtig. Lies hier, nach welchen Regeln unser Tippspiel funktioniert und wie Du zum Tipp-König wirst!
zu den RegelnFormel 1 Datenbank
In der großen Formel1-Datenbank bei Tip-F1.de kannst Du in der langen Geschichte der Formel1 recherchieren. Hier findest Du alle Weltmeister, GP-Sieger, Ausfälle, Teams, Motoren und Rennstrecken seit 1950. 
Viel Spass mit der Datenbank!
			~ Tip-F1.de - kostenloses F1-Tippspiel seit 2001 ~