2000-10-11: "Häkkinen fairer Verlierer""
Mika Hakkinen hat es geschafft. Nach seinen 2 WM-Titeln in den Jahren ´98 
und ´99 hat er sich durch einen 2. Platz die Vize-Weltmeisterschaft 2000 
gesichert. Er ist somit außer dem großen Juan-Manuel Fangio der einzige 
Doppel-Weltmeister, der es vollbracht hat, im dritten Jahr einen Vize-Weltmeister- 
oder Weltmeistertitel zu erringen. 
Dies gelang weder Alberto Ascari, noch Sir Jack Brabham, noch Alain Prost und 
sogar Ayrton Senna wurde im Jahr nach seinen 2 WM-Titeln nur WM-Vierter. Natürlich 
ist es auch Michael Schumacher 1996 nicht gelungen unter die ersten beiden Plätze 
der WM zu fahren. Diese grandiose Leistung feierte Hakkinen im Anschluss an das 
Rennen in Japan, typisch japanisch, zusammen mit Michael Schumacher, der seinen 
GP-Sieg feiern konnte, in einer Karaoke-Bar, wo die beiden noch spät in der 
Nacht zusammen "Smoke on the water" sangen. 
Und wieder einmal bewiesen Hakkinen und Schumacher, dass sie, Schumacher mit und 
Hakkinen ohne Nr. 1-Status, ihre Teamkollegen sicher im Griff haben und zurecht 
als die herausragenden Fahrer der letzten 3 Jahre dargestellt werden. Natürlich 
braucht man auch gutes Material, aber Coulthard bzw. Barrichello im gleichen, 
oder bei Ferrari in einem zumindest gleich lackierten Auto so klar zu distanzieren, 
dass verdient schon eine gehörige Portion Respekt. 
Bei Williams wird man dies Rennen mit gemischten Gefühlen gesehen haben. 
Zwar konnte man sich sowohl im Qualifying als auch im Rennen als das Top-Team 
hinter McLaren und Ferrari beweisen, unglücklich wird man jedoch sein, dass 
Ralf keine Punkte einfahren konnte. Auch die brilliante Vorstellung Jenson Buttons, 
der nach den McLaren und Ferrari die schnellste Rennrunde fuhr, hat einen faden 
Beigeschmack. Er erweist sich schon jetzt als ebenbürtiger Gegner von Ralf, 
und das, obwohl er auf fast keiner GP-Strecke jemals gefahren ist. Man sprach 
zu Saisonbeginn von dem Rohdiamanten Jenson Button, aber langsam dürfte auch 
Williams klar werden, dass es nicht mehr viel Schliff bedarf um ihn zum WM-tauglichen 
Juwel zu machen. Und diesen Jenson Button hat man jetzt für 2 lange Jahre 
an die Konkurrenz von Renault ausgeliehen. 
Da es vorne kaum Ausfälle gab, muss man bei BAR mit dem einen Punkt zufrieden 
sein. Auch Zonta fuhr ein beherztes Rennen, bewies aber erneut, dass er mit Villeneuve 
in diesem Auto einfach nicht mithalten kann. Jordan hingegen versucht, die Saison 
so zu beenden, wie sie die ganze Zeit gelaufen ist. Das bedeutet vorm letzten 
Rennen in Malaysia einen ernüchternden sechsten Rang in der Konstrukteurs-WM. 
Eddie Jordan wird die Tage zählen, bis diese so enttäuschende Saison 
vorbei ist. Und nächste Saison mit echter Honda-Power und Ricardo Zonta als 
Test- und Ersatzfahrer wieder voll angreifen. Das die Stammpiloten das Zeug zum 
Siegfahrer haben, hat Frentzen in der letzten, Trulli in dieser Saison bewiesen. 
Nicht überraschend aber trotzdem stark war die Performance von Jaguar. Mit 
2 echten Suzuka-Spezialisten angereist war das sicherlich das Beste, was Jaguar 
in dieser Saison gezeigt hat. Auch hier ist es nur der hohen Zuverlässigkeit 
der Top-Teams zuzuschreiben, dass diese Leistung nicht mit Punkten belohnt wurde. 
Bei Benetton scheint sich Wurz wieder etwas zu fangen, was natürlich erstens 
zu spät ist und zum Zweiten auch dadurch begründbar wäre, dass 
Fisichella nach diesem fantastischen WM-Auftakt und der Pleitenserie der letzten 
Wochen und Monate ein wenig die Motivation zu verlieren scheint. Bleibt nur zu 
hoffen, dass er sie bis zum Saisonauftakt 2001 wiederfindet, denn gegen einen 
Jenson Button, der jede Strecke kennt, darf man sich keinen Durchhänger leisten, 
sonst steht man ganz schön im Regen. Und was das bei Briatore bedeutet, hat 
man am Beispiel Wurz sehr gut mitverfolgen können. 
Dieses AlexCorner bewerten!
durchschnittl. Bewertung: 
6.5 Punkte 
       
Beliebte Inhalte auf Tip-F1.de
Folgende Inhalte könnten Dir auch gefallen:
Kolumne: Alex Corner
Lebenszeichen aus der roten Ecke
Nachdem die Saison für Ferrari und vor Allem für Charles Leclerc mit dem Doppelsieg zum Saisonauftakt und aus Charles‘ Sicht den Positionen 1 - 2 - 1 - 6 - 2 begonnen hatte, trübte sich in der...
Tipp-Liga
Im Rahmen unserer Tipp-Ligen bieten wir Euch die Möglichkeit, eine eigene Tipp-Runde zu gründen, um Euch untereinander zu messen. Und das beste ist: Ihr habt keine Arbeit damit. Die Auswertung und Tipp-Verwaltung übernehmen wir für Euch.
Jetzt Tipp-Liga gründenTippspiel - Regeln
Das F1-Tippspiel besteht seit 1998. Es orientiert sich am offiziellen Punktesystem der FIA. Somit sind alle Punkteränge für einen guten Tipp wichtig. Lies hier, nach welchen Regeln unser Tippspiel funktioniert und wie Du zum Tipp-König wirst!
zu den RegelnFormel 1 Datenbank
In der großen Formel1-Datenbank bei Tip-F1.de kannst Du in der langen Geschichte der Formel1 recherchieren. Hier findest Du alle Weltmeister, GP-Sieger, Ausfälle, Teams, Motoren und Rennstrecken seit 1950. 
Viel Spass mit der Datenbank!
			~ Tip-F1.de - kostenloses F1-Tippspiel seit 2001 ~