2001-09-17: "Die Auferstehung von Renault""
Dies Rennen war Geschichtsbuch. Das stellten ja schon meine Lieblingskommentatoren 
von Premiere World fest. Nebst einigen anderen bemerkenswerten Auszügen aus 
ihrem schier unerschöpfbaren Fundus verbaler Makulatur. Aber das ist es doch, 
was ein Rennen erst wirklich spannend macht. 
Ohne dass ich mich in irgend einer Form über die sonntägliche Vorstellung 
des Williams Teams lustig machen möchte, muss ich doch feststellen, dass 
es schon einer gehörigen Portion Unfähigkeit, gepaart mit einer Hand 
voll Pech, gegebenenfalls noch gewürzt mit einer falschen Wettervorhersage 
bedarf, um ein Wochenende ohne Punkte zu beenden, an dem man ein Auto zur Verfügung 
hat, mit dessen Performance alles andere als ein souveräner Doppelsieg eine 
herbe Enttäuschung sein muss. Schon wenn man nach Platz 1 und 2 im Qualifying 
das Rennen letztendlich aus der letzten Startreihe aufnimmt, lassen sich erste 
kleine Fehler nicht leugnen. Ein Motorschaden kann immer passieren, aber Ralf 
mit einer Flügeleinstellung ins Rennen zu schicken, aufgrund derer ich zunächst 
befürchtete, eine Aufzeichnung aus Monaco zu sehen, ist schon ein grober 
Patzer. 
Dr. Mario Theissen, der entweder direkt aus dem Urlaub kam oder einfach in letzter 
Zeit zu viel Zeit in Sonnenstudios verbracht haben muss, analysierte die Sache 
schon treffend: "In diesem Rennen kamen so viele Probleme zusammen, dass 
sie für eine ganze Saison gereicht hätten. Beim ersten Start ist Juans 
Motor abgestorben, beim zweiten wurde Ralfs Auto nicht rechtzeitig fertig. Bei 
einem Stopp von Ralf klemmte ein Schlagschrauber, außerdem war das Auto 
zu langsam. Das macht in Summe null Punkte, und mehr haben wir heute auch nicht 
verdient." 
Des einen Pech, des Schumachers Glück. So könnte man die ganze Saison 
und insbesondere auch mal wieder dies Rennen umschreiben. Von den 4 Qualifying-Schnellsten 
war er der einzige, der vorne starten durfte. Der zumindest in der 2. Rennhälfte 
durchaus recht schnelle David Coulthard wurde zu lange von Fisichella aufgehalten, 
als dass eine reelle Chance bestünde, in dem Rennen noch um den Sieg zu fahren. 
Glückwunsch zu seinem 52. WM-Sieg. 
Dass die Startphase nicht unbedingt mit einer mittleren Katastrophe enden muss, 
bewies Benetton. Die Startautomatik katapultierte sowohl Jenson Button als auch 
Giancarlo Fisichella bei allen Startversuchen in ungeahnte Sphären, sodass 
Fisichella plötzlich, wie Phönix aus der Asche auf dem 2. Platz herumfuhr. 
Aber dann erst begann die eigentliche Sensation. Außer Schumacher und David 
Coulthard war niemand in der Lage diese Position zu gefährden. 
Der zu Saisonbeginn viel belächelte neue Motor, die Briatore-typisch radikale 
Umstrukturierung des Teams und nicht zuletzt das erstmals eingesetzte neue Aerodynamikpaket 
scheinen langsam Wirkung zu zeigen. Aber das ist keine so große Überraschung, 
wie man vielleicht denken könnte. Dass Renault im nächsten Jahr unter 
eigenem Namen sofort vorn mitfahren möchte, ist kein Geheimnis. Dass mit 
Briatore der richtige Mann zurück ins Team geholt wurde und auch das nötige 
Kleingeld vorhanden ist, waren weitere Indizien für eine baldige Verbesserung. 
Dass diese aber plötzlich kam, das muss selbst Insider überrascht haben. 
Aber auch dies Ergebnis muss zunächst einmal bestätigt werden, was in 
diesem Jahr schwer werden könnte. Aber sowohl Jarno Trulli als auch Jenson 
Button werden 2002 die eine oder andere Podestplatzierung erringen. Und Fisichella 
wird mit dem Wechsel zu Jordan nicht so glücklich sein. 
Vermutlich..... 
Dieses AlexCorner bewerten!
durchschnittl. Bewertung: 
4.3 Punkte 
       
Beliebte Inhalte auf Tip-F1.de
Folgende Inhalte könnten Dir auch gefallen:
Kolumne: Alex Corner
Lebenszeichen aus der roten Ecke
Nachdem die Saison für Ferrari und vor Allem für Charles Leclerc mit dem Doppelsieg zum Saisonauftakt und aus Charles‘ Sicht den Positionen 1 - 2 - 1 - 6 - 2 begonnen hatte, trübte sich in der...
Tipp-Liga
Im Rahmen unserer Tipp-Ligen bieten wir Euch die Möglichkeit, eine eigene Tipp-Runde zu gründen, um Euch untereinander zu messen. Und das beste ist: Ihr habt keine Arbeit damit. Die Auswertung und Tipp-Verwaltung übernehmen wir für Euch.
Jetzt Tipp-Liga gründenTippspiel - Regeln
Das F1-Tippspiel besteht seit 1998. Es orientiert sich am offiziellen Punktesystem der FIA. Somit sind alle Punkteränge für einen guten Tipp wichtig. Lies hier, nach welchen Regeln unser Tippspiel funktioniert und wie Du zum Tipp-König wirst!
zu den RegelnFormel 1 Datenbank
In der großen Formel1-Datenbank bei Tip-F1.de kannst Du in der langen Geschichte der Formel1 recherchieren. Hier findest Du alle Weltmeister, GP-Sieger, Ausfälle, Teams, Motoren und Rennstrecken seit 1950. 
Viel Spass mit der Datenbank!
			~ Tip-F1.de - kostenloses F1-Tippspiel seit 2001 ~